+49 (0) 89-21890289 beraterakademie@mail.de

Ausbildung zertifizierter Psychologischer Paarberater

Startseite » Ausbildung psychologischer Berater » Ausbildung Psychologischer Paarberater
Ausbildung Psychologischer Paarberater

Wenn es in der Partnerschaft kriselt, können Paarberater helfen. Sie leiten als unparteiische und neutraler Dritte die Partner an, ihre Probleme zu analysieren und eine Lösung zu finden.

Trennen oder zusammenraufen? Diese Frage stellt sich Paaren, wenn es in der Partnerschaft nicht mehr funktioniert. Aber oft sind beide nicht in der Lage, die Probleme objektiv zu benennen.

Ein Mediator muss her. Dies ist der Job für einen Paarberater.

Vertrauen muss erarbeitet werden, Freundschaft muss gepflegt werden. Ehrlichkeit muss gelernt werden. Und deshalb muss Liebe erarbeitet, gepflegt und erlernt werden

Unbekannter Autor

Alle Informationen zu unserer berufsbegleitenden Ausbildung zum zertifizierten psychologischen Paarberater

 

Termine

Start Termine 2023

Termine auf Anfrage. Für online Seminare gelten flexible Startzeiten

 

Ausbildung Psychologischer Paarberater GoldenerKreis

Studienprogramm

Ausbildungsinhalte für den Studiengang zertifizierter psychologischer Paarberater.

 

Psychologische Beratung Ausbildung

Grundsätzliches zur Ausbildung

Alle Informationen zu unseren Ausbildungen hier in München. Erfahren Sie alles zum Ablauf, Organisatorisches, Dauer,Kosten u.v.m.

 

Psychologischer Berater

Psychologische Beratung

Erfahren Sie mehr zum psychologischen Berater, zur Faszination der Psychologie,
zu der Entwicklung der psychologischen Beratung im Laufe der Geschichte, den Status Quo des Berufsbildes in Deutschland heute u.v.m

Warum ist Paarberatung wichtig und zunehmend immer mehr wichtig?

Immer mehr Paare möchten sich in schwierigen Phasen professionell beraten und begleiten lassen. Die Nachfrage nach professioneller psychologischer Beratung steigt stetig, vor allem nach wirklich kompetenten Beratern, die auch umfassende systemische Kompetenzen mitbringen.

Die Realität sieht derzeit leider so aus, dass zwar unzählige Beziehungscoaches, Eheberater, Lovetrainer etc. ihre Dienste anbieten. Deren Fachlichkeit und Qualität ist oft jedoch nur schwer einzuschätzen und für Klientinnen und Klienten nicht erkennbar. Und im Freundeskreis wird die Frage nach einem „guten Paartherapeuten“ aus Scham sowieso nicht gestellt.

Immer weiter steigt in der Statistik die Zahl der geschiedenen Ehen und zerbrochenen Familien. Immer mehr junge Menschen haben sogar Angst vor der Ehe.

Immer häufiger wird die Kluft zwischen den Eheleuten schier unermesslich groß, sei dies durch unterschiedliche Lebensvorstellungen, Berufs- und Familienwünsche, kulturelle Barrieren oder finanziellem Druck.

Viele Paare, die noch vor so kurzer Zeit glücklich verliebt geheiratet hatten, stehen einige Jahre später vor einem Scherbenhaufen und wissen sich nicht mehr selbst zu helfen.

Spätestens an diesem Punkt wird dann nach kompetenter Hilfe gesucht…

 

Ausbildung Paarberater

Im Rahmen einer hoch qualifizierten psychologischen Paarberatung lernen sich Paare nicht selten nochmals ganz neu und von einer anderen Seite kennen. Unausgesprochene Wünsche, Vorwürfe, Ängste und Nöte kommen endlich auf den Tisch und werden mit einem neutralen allparteilichen Berater besprochen, behandelt und ausdiskutiert.

Nicht selten ist eine Paarberatung für ein Paar die letzte Chance vor dem endgültigen Aus der Beziehung. Denn unter kompetenter Begleitung lernen Paare (wieder) offen über wunde Punkte und wichtige Themen zu sprechen, einander zuzuhören, zu verstehen und zu vergeben. Manches Paar findet in einer Beratung wieder ganz neu zueinander und erlebt eine vertiefte Stärke in der Beziehung.

  • Sie haben Freude, andere zu unterstützen Ihre Liebe und Partnerschaft wieder leben zu können?
  • Sie verstehen Beziehungsprobleme und können sich gut in beide Partner einfühlen?
  • Sie erleben die tiefe Dankbarkeit von Menschen, die mit Ihrer Unterstützung wieder eine gemeinsame Zukunft als Paar beginnen?
  • Sie sind fasziniert von der Dynamik von Paarbeziehungen?
  • Sie suchen eine neue erfüllende Aufgabe?
  • Sie lieben Menschen?

Paarbeziehung als höchst bewertetes Lebensziel

Eine lebenslang glückliche Paarbeziehung gehört zu den an den höchsten bewerteten Lebenszielen. Sie ist ein bedeutsamer schützender Katalysator für die Gesundheit beider Partner, ihrer Kinder und deren zukünftigen Nachfahren. Werden Paarprobleme nicht konstruktiv gelöst, so kann das generationenübergreifende negative Auswirkungen haben.

Wirksamkeit der Beratung

Die Paartherapieforschung zeigt, dass selbst tiefgreifende Paarprobleme, im Paarsetting sehr wirksam bearbeitet werden können.

Ausbildung psychologischer Paarberater

Eine kleine Liste der Problemstellungen in Beziehungen

Die häufigsten Beziehungsprobleme sind ständiger Streit oder ständige Kritik, verlorener Respekt, nicht mehr gezeigte Wertschätzung, dysfunktionale Kommunikation aber auch Seitensprünge, unterschiedliche Sexualbedürfnisse oder mangelnde Harmonie innerhalb der Beziehung. Probleme, die selbst die größte Liebe zermürben können. 

Meist haben sich die Konflikte bei beiden Partnern emotional hochgeschaukelt. Das Paar befindet sich in einer Spirale negativer Gefühle.

Verschiedene destruktive Verhaltensmuster schleichen sich ein, in denen beide wie gefangen scheinen und kaum Spielraum für neue Wege finden.

… Die Liste der Problemstellungen in Beziehungen ist endlos und ebenso bekannt und nachvollziehbar…

Was macht ein psychologischer Paarberater

Aufgabe eines diesbezüglich spezialisierten Beraters ist es, ganz allgemein gesagt, Paare zu unterstützen, Störungen verschiedenster Art in der Partnerschaft besser zu verstehen. Durch Dialog versucht er, die auftretenden Unzuträglichkeiten und Hindernisse beiden Partnern bewusster zu machen und ermöglicht so dem Paar die Beseitigung der Beziehungsstörung.

Psychologische Eheberatung wird in Zeiten zunehmender Scheidungsraten, die überwiegend aus nicht gelösten Beziehungsproblemen resultieren, immer wichtiger.

Psychologische Paarberatungspraxen sind Anlaufstellen für Paare, auch unverheiratete, sowie auch für Partner oder Partnerinnen, die zunächst ein Einzelgespräch suchen.

Neben der psychologischen Beratung und Betreuung und der Behandlung partnerschaftlicher Probleme im engeren Sinn kann auch die Erörterung medizinischer, juristischer, sozialer und religiöser Probleme Gegenstand der Beratungstätigkeit werden.

Im Zentrum dessen Tätigkeit stehen Paare, die Rat und Hilfe suchen. Im Hinblick darauf versuchen Berater mittels psychologischer und anderer Methoden Hilfe und Unterstützung anzubieten. Dazu gehören zum Beispiel systemdiagnostische Verfahren, biografische Anamnesen und Interventionstechniken.

Um erfolgreich tätig zu sein, brauchen Sie neben methodischer Kompetenz und fundiertem Fachwissen auch Menschenverständnis, Geduld und Empathie.

Anforderungen an den psychologischen Paarberater

Ausbildung Paarberater

Nach der intensiven Auseinandersetzung mit diversen Theorien über menschliche Verhaltensweisen im Rahmen Ihrer Ausbildung sind Sie in der Lage,  mithilfe dieser  Erkenntnisse über menschliche Verhaltensweisen Paare bezüglich ihres partnerschaftlichen Verhaltens zu beraten. Dabei wenden sie ihre Kenntnisse über das Entstehen von menschlichen Verhaltensweisen an und versuchen auf dem Weg der Beobachtung, durch Eingehen auf die jeweilige individuelle Mentalität Wege zu einem partnerschaftlich verstehenden Umgang aufzuzeigen.

 Neben psychologischem Fachwissen, Kenntnissen in der Familien- und Gesprächstherapie sowie in der Mediation erfordert diese Tätigkeit Einfühlungsvermögen und diplomatisches Geschick.

Außerdem muss man analytisch denken können und über die Fähigkeit verfügen, die Balance zwischen empathischer Nähe und professioneller Distanz zu halten.

Notwendig sind auch Verantwortungsbewusstsein, hohe Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit.

 Die besondere Herausforderung ist eine absolute Objektivität und allparteilichkeit im Verlauf des gesamten Beratungsprozesses. Die klingt leicht und logisch, erfordert jedoch eine intensive Arbeit an der Beraterpersönlichkeit und viel Training.

Zudem ist es unablässig, eigene Beziehungsthematiken und Beziehungserfahrungen aufgearbeitet zu haben, um eine mögliche Übertragung oder vorbewusste Sympathisieren mit einem der beiden Partner auszuschließen.

Ebenso darf Berater zu keiner Zeit Ratschläge erteilen oder seine Intention in den Beratungsprozess einbringen.

 

Wenn es um die zentralen Problemfelder in Paarbeziehungen geht, ist so manch gutgemeinter Ratschlag wenig hilfreich. Die zentrale Aufgabe einer psychologischen Paarberatung besteht darin, Paare durch schwierige Zeiten zu begleiten. Die Partner sollen dabei unterstützt werden, Verständnis für sich selbst und den Partner sowie dessen Verhaltensweisen zu entwickeln, ihre Liebesbeziehung neu strukturieren oder sich achtsam und wertschätzend gemeinsam aus dieser zu verabschieden.

Die thematischen Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit ihren Klienten, ist vielfältig und herausfordernd.

 Das Spektrum in der Beratung reicht vom Wissen um die Wirkung der neuen Medien, die Paarbeziehungen sehr stark belasten, über das Konfliktfeld Beruf vs. Familie bis hin zu den „Dauerbrennern“ Erotik und Sexualität.

s

Die Lösung der Klienten

Der psychologische Paarberater unterstützt das Paar stets seine eigene Lösung zu finden, unabhängig von den Wertebildern des Beraters.

Psychologischer Paarberater ist kein anerkannter Beruf…

Das macht es, zugespitzt gesagt, leicht, sich ein Schild an die Tür zu hängen, ohne überhaupt über eine entsprechende Ausbildung zu verfügen. Es macht es aber auch der großen Mehrheit derer, die auf eine solide Weiterbildung Wert legen, schwer, sich zu orientieren.

Und auch für Paare in Krisensituationen ist es schwieriger, seriöse Anbieter ausfindig zu machen. Im Angebot sind derzeit auch Fortbildungsmaßnahmen, die drei Tage dauern. Inwieweit man sich berufen fühlt, Paare in Beziehungskisten ohne umfassende Ausbildung zu beraten bleibt jedem selbst überlassen.

Tiefergehende Schulungen der Psychologie in Theorie und Praxis im Rahmen der 18-monatigen Ausbildung in Kombination mit sehr vielen Themen und Erfahrungswerten zu den Spezifika der Paarberatung lassen Sie zu einem qualitativ hochwertigen Berater  für Paare reifen, zudem scheuen sich Paare oftmals zu einer ausgewiesenen Paartherapie zu wenden, und suchen zunächst eine Art Coach und Berater.

Ausbildung Psychologischer Paarberater

Ziele der Ausbildung zum psychologischen Paarberater

Ziel unserer Ausbildung ist es unter anderem, dass unsere Absolventen nach Abschluss der Ausbildung zu jedem Zeitpunkt des Beratungsprozesses mit beiden Klienten gleichermaßen in Rapport stehen. Zum einen erfordert dies von Ihnen als künftigen qualifizierter Berater eine hohe Multitasking Fähigkeit, zum anderen sollten Sie jederzeit Inhalt und Rahmen trennen können und über eine vollkommene Neutralität und Unparteilichkeit verfügen.

Oftmals ergeben sich im Rahmen des Beratungsprozesses Konfliktsituationen, die besondere Kompetenzen von ihnen abverlangen.

Deshalb liegt bei der Ausbildung unsere Konzentration unter anderem auch auf den typischen praxisnahen Problemstellungen.  

Hierbei fließen auch wesentliche Erfahrungswerte von Herrn und Frau Sandra Neumayr aus über 15 Jahren Paarberatung mit Klienten ein. Aber auch ergänzende Workshops zur Wissensvertiefung, Praxisübungen, Beratungsstunden, die Sie während Ihrer Ausbildung unter Supervision führen sowie Einzelsupervisionsstunden unter Wahrung der Schweigepflicht zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Beziehungsgeschichte und Weiterentwicklung der Persönlichkeit bereiten Sie auf die Anforderungen Ihres zukünftigen Berufes vor.

N

Experten Lehrgang

Die Akademie psychologischer Berater in München bietet Ihnen zudem einen Experten Lehrgang für psychologische Paarberater- geleitet durch ein Beraterehepaar mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung  

Sie als künftiger Berater sollen Paare professionell unterstützen, Störungen verschiedenster Art in der Partnerschaft besser zu verstehen und zu beheben. Durch den von Ihnen initiierten Dialog wird versucht, die auftretenden Unzuträglichkeiten und Hindernisse bewusster zu machen und so dem Paar Möglichkeiten zur Beseitigung der Störungen zu geben.

Dieser spezialisierte Studiengang wurde nach den neuen Kriterien des Berufsverbandes psychologischer Berater ausgearbeitet.

Der Lehrgang und dessen Inhalte orientiert sich an einem Experten-Curriculum. Dieses garantiert die fachliche Kompetenz in Methodik und Prozesssteuerung in der psychologischen Paarberatung.

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berechtigt, sich als zertifizierte psychologische Paarberater zu bezeichnen. 

Studienplan – Curriculum – psychologischer Paarberater

Der Ausbildungsgang zum zertifizierten Psychologischen Paarberater umfasst unter anderem die folgenden Themen:

In unserem Ausbildungsgang zum psychologischen Paarberater erwerben Sie umfassendes intensives paarberaterisches Wissen, um Paare und Einzelpersonen im paarberaterischen Kontext professionell beraten und begleiten können.

Da Paarberatung die psychologische Beratung zweier Individuen darstellt, die miteinander in einer Beziehung stehen, ist ein Teilbereich dieser Ausbildung auch die Individualpsychologische Beratung.

Weiterhin umfasst unser Lehrplan der Ausbildung unter anderem:

i

Einführung in die Paarberatung

  • Gesellschaftlich-relevante Themen in Bezug auf die Paarberatung, Grundlegende gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Paarberatung
  • Beratungsplanung
  • Fundierter Einblick in die Schwerpunktthemen der Paarberatung;
  • Prinzipien systemischer Paarberatung;
  • Die Rolle der Ursprungsfamilie: Normen, Werte, Grenzen und Erwartungen
  • Studium der Beratungsschulen in der psychologischen Paarberatung
  • Theoretische und praktische Kompetenz in diverse systemische bzw.  paarberaterische Kernmethoden und Ansätze
  • Typische-Krisensituationen
  • Ressourcen und Lösungsmodelle
  • Beratungskonzeptionen unter Einbeziehung von Forschungsergebnissen
i

Spezifika der Paarberatung

  • Werte, Normen
  • Vorstellungen der Ursprungsfamilie als Modell
  • Beraterische Interventionen bezüglich Normen, Werte, Grenzen und Erwartungen der beiden Partner
  • Lebensabschnitte – Beziehungsabschnitte
  • Paar sein – Paar bleiben im Kontext von Familie und Alltag
  • Empathie im Alltag von Paaren
  • Erotik und Sexualität
  • Krisen in der Paarbeziehung
  • Verabschiedung und/oder Neugründungen
  • Besondere Beratungsanliegen wie
    • Unerfüllter Kinderwunsch, Krankheit und Tod in der Paarbeziehung,
    • Paarberatung bei besonderen Themen, wie Pflegebedürftige Familienmitglieder,
    • Tod eines Kindes, Krankheit
  • Methoden und Interventionen in der Paarberatung
i

Theorie und Praxis

  • Die Struktur und Praxis der psychologischen Paarberatung
  • Ambivalenzberatung
  • Beratung von Patchworkfamilen
  • Trennungsberatung
  • Paar sein heute – Wünsche, Herausforderungen, Mythen und Normen
  • Paare in wandelnden Lebensabschnitten
  • Alltagsherausforderungen zwischen vertrauter Liebesbeziehung und Begehren
  • Konfliktmanagement und Stressbewältigung in der Familie
  • Ressourcenarbeit zur Bewältigung von Stress
  • Umgang mit individuellen  Gefühlen und denen des Partners
i

Paarkommunikation

  • Kommunikation in der Partnerschaft: Vom Du zum Ich
  • typische Kommunikationsprobleme und deren Folgen
  • Paarkommunikation auf Grundlage verschiedener Kommunikationstheorien
    Männliche und weibliche Kommunikationsmuster
  • Konflikt- und Streitkultur, Strategien zur Verbesserung der Streitkultur
  • wertschätzende, vorwurfsfreie Kommunikation
i

Die Rolle des Beraters im Prozess der Paarberatung

  • Entwicklung eines individuellen Selbst- und Rollenverständnisses als Paarberater
  • Planung des Ablaufs eines Paarberatungsprozesses
  • klassische Fallen, Stolpersteine und Konfliktsituationen im Prozess erkennen und meistern lernen
  • in praktische Übungen die Prozess- und Rollenkompetenz praktisch erfahren und reflektieren

Starten Sie jetzt

Sie möchten sich anmelden?
Sie interessieren sich für weitere Informationen?
Wenden Sie sich bitte gerne jederzeit an uns!

© Institut für psychologische Beratung, Coaching u. Persönlichkeitsentwicklung UG